Von - am Thursday 10 November 2022, 13:31 - Permalink
Obstbäume sind hervorragende Obstlieferanten. Doch nicht nur Menschen genießen seinen süßen Geschmack. Auch die Vögel mögen es besonders gern! Wenn das Obst reif ist, kommen viele Vögel, um sich von den Bäumen zu ernähren und die wunderbaren Früchte zu verderben. Vogelschutznetze sind das zuverlässigste und wirksamste Mittel, um sie daran zu hindern, dies zu tun. Aber wie bringt man Vogelschutznetze an einem Obstbaum an? Suchen Sie nicht weiter, die Antwort ist hier!
Wie bringt man ein Vogelnetz richtig an einem Obstbaum an?
Genau wie wir Menschen mögen Vögel den Geschmack von Obst besonders gern. Sie werden von seiner Farbe und Süße angezogen. Wenn Sie Ihr Obst genießen wollen, wenn es vollkommen reif ist, müssen Sie es unbedingt mit Vogelschutznetzen schützen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass viele Früchte durch die Schnäbel von Wildvögeln beschädigt werden.
Außerdem wird verhindert, dass Vögel die Früchte beschädigen, so dass sie in einem perfekten Zustand bleiben und weniger Insekten, wie z. B. Wespen, anziehen. Früchte ziehen die Aufmerksamkeit der Insekten vor allem dann auf sich, wenn sie beschädigt sind.
Wann sollte man Vogelschutznetze am Baum anbringen?
Bevor Sie das Vogelschutznetz anbringen, müssen Sie wissen, wann Sie dies tun sollten. Es macht keinen Sinn, es das ganze Jahr über am Baum zu lassen! Vögel interessieren sich nur für Früchte, wenn sie reif und genießbar sind. Greifen Sie diesem Zeitpunkt einfach vor, indem Sie das Netz kurz vor der Reife der Früchte anbringen. Der Zeitpunkt der Installation hängt davon ab, welche Früchte Sie in Ihrem Garten anbauen.
Welches Netz soll man wählen?
Achten Sie bei der Auswahl eines Vogelnetzes auf die Maschenweite. Um das Eindringen von Vögeln, einschließlich kleiner Vögel wie Spatzen, zu verhindern, verwenden Sie ein Netz mit einer maximalen Maschenweite von 19 mm. Welche Netze mit einer bestimmten Maschenweite bestimmte Vögel abschrecken, können Sie dem folgenden Diagramm entnehmen.
Netze mit einer Maschenweite von 13 bis 19 mm sind daher ideal für den Einsatz an Obstbäumen. Je kleiner die Maschenweite ist, desto sicherer können Sie sein, dass KEIN Vogel seinen Kopf hindurchstecken kann, um an den Früchten in seiner Reichweite zu picken. Bitte beachten Sie, dass Vogelschutznetze mit einer Maschenweite von 13 mm zuverlässig sind.
Schritt 1 - Auswahl der richtigen Netzgröße
Der erste Schritt besteht darin, die richtige Netzgröße zu wählen. Sie benötigen ein Netz mit einer ausreichenden Fläche, um den Baum vollständig zu bedecken. Außerdem muss berücksichtigt werden, ob der Baum genügend Platz hat, um weiter zu wachsen und seine Früchte ungehindert zu entwickeln. Das Netz ist so leicht, dass der Baum es heben und wachsen kann.
Schritt 2 - Spannen Sie das Netz über den Baum und lassen Sie dabei genügend Platz für die Früchte und Blätter.
Sobald das Netz entfaltet ist, spannen Sie es über den Baum und zentrieren es. Wenn Ihre Obstbäume klein sind, können Sie dies leicht von Hand erledigen. Wenn der Baum größer ist als Sie, empfehlen wir, dies zu zweit zu tun. Nehmen Sie einen Gegenstand, z. B. einen Besen, legen Sie das Netz darauf und versuchen Sie, es langsam darüber zu ziehen.
Schritt 3 - Binden Sie das Netz an den Stamm
Sobald das Netz am Baum angebracht ist, müssen Sie nur noch den unteren Teil mit Schnur oder Draht zusammenbinden. Achten Sie darauf, dass beim Binden des Netzes keine Lücken entstehen. Das ist wichtig, denn Vögel können unter das Netz kriechen, die Früchte fressen und sich darin verfangen. Wenn Sie es richtig machen, können Sie beruhigt sein.
Jetzt wissen Sie, wie man Vogelschutznetze an einem Obstbaum anbringt. Jetzt können Sie Ihre Früchte in einwandfreiem Zustand ernten, ohne dass sie von den Vögeln der Umgebung angegriffen werden.