Wann sollte ein Insektenschutznetz installiert werden?

Bevor Sie das Netz anbringen, sollten Sie sich vergewissern, dass es in Ihrem Garten keine Schädlinge gibt. In diesem Fall wäre die Anbringung des Netzes kontraproduktiv und würde dazu führen, dass die Insekten im Garten gefangen werden.

Es ist daher ratsam, das Netz anzubringen, bevor die Insekten, vor denen Sie sich schützen wollen, zu fliegen beginnen.

Aus diesem Grund empfehlen wir, die Netze zur Aussaat oder kurz nach dem Pflanzen des Gemüses anzubringen. Dies ist der einfachste Weg, dieses Risiko zu vermeiden.

Alternativ können Sie auch spezielle Bänder oder Pheromon-Fallen verwenden. Daran können Sie erkennen, wann die ersten erwachsenen Insekten in dem Gebiet auftauchen. Vergewissern Sie sich jedoch vor dem Anbringen des Netzes, dass es in Ihrem Garten keine Insekten gibt.

Lassen Sie sie nach der Installation bis zur Gemüseernte an Ort und Stelle. Wenn Sie sie zu früh entfernen, besteht die Gefahr, dass Sie Ihre Karotten in dem unten abgebildeten Zustand vorfinden!



Das sind Karotten, nachdem die Karottenfliege durchgezogen ist. Dieser Schaden wäre bei korrekter Anwendung von Insektenschutznetzen nicht entstanden. Das Netz schützt vor allem vor fliegenden Insekten. Wenn das Netz jedoch richtig angebracht ist, kann es auch Schnecken und Raupen abhalten.




Das 45 g/m2 große Insektenschutznetz schützt die Kulturen vor fliegenden Schädlingen wie der Karottenfliege, dem Großen Kohlweißling und Flohkäfern, die Rüben, Radieschen und Rucola befallen.





Siehe Insektenschutznetz 45 gr/m2





Wie bringe ich das Insektenschutznetz an?

Es gibt zwei Hauptmethoden für die Installation im Gemüsegarten:



Flaches Auflegen direkt auf das Erntegut.

Verlegung auf Bügeln.


Beide Techniken sind sehr wirksam, auch wenn sie leicht unterschiedliche Auswirkungen auf die Pflanzen haben können.

Flaches Auflegen des Insektenschutznetzes auf das Erntegut

Bei der ersten Methode wird das Netz flach und direkt auf das Gemüse gelegt. Das ist einfacher und schneller als die Verwendung von Trägern.

Das 45 g/m2 große Insektenschutznetz ist leicht genug, um auf das Gemüse gelegt zu werden, ohne dessen Wachstum zu beeinträchtigen. Wenn die Pflanzen wachsen, hebt sich das Netz. Es ist jedoch nicht ratsam, das Insektenschutznetz flach auf die Pflanze zu legen, wenn es mehr als 50 g/m2 wiegt.




Hinweis: Wenn das Gemüse wächst und das Netz gegen die Blätter gedrückt wird, können Insekten wie Weiße Fliegen oder Blattläuse das Netz durchstechen. Wenn Sie es mit diesen Schädlingen zu tun haben, empfiehlt sich der Einsatz von Netzen.




Schritt 1 - Anstelle einer langen Reihe mehrere dicht beieinander liegende Reihen einrichten

Um sich die Arbeit zu erleichtern, sollten Sie mehrere relativ kurze Reihen anstelle einer langen Gemüsereihe anlegen. Auf diese Weise lässt sich das Netz leichter anbringen und bei Bedarf anheben, zum Beispiel um Unkraut zu jäten.

Schritt 2 - Verlegen des Netzes auf der Reihe

Als Nächstes, und nichts leichter als das - legen Sie das Netz einfach flach auf die Gemüsereihe, die Sie schützen wollen. Denken Sie daran, das Netz nicht zu sehr zu spannen, damit das Gemüse es anheben kann. Lassen Sie an den Rändern etwas Platz, um sie am Boden zu befestigen.

Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:


Die Netzränder müssen mit Erde bedeckt werden, so dass ein Erdwall darüber entsteht. Lassen Sie keine Lücken, damit die Insekten nicht darunter hindurch und in das Netz gelangen können.
Blockieren Sie die Ränder z. B. mit runden Steinen, Pflastersteinen oder Ziegeln. Diese sollten vorsichtig gepflückt werden, um das Netz nicht zu zerreißen. Ihre Oberfläche sollte glatt sein.


Achten Sie darauf, das Netz beim Entfalten nicht zu zerreißen. Insekten können ein Loch im Netz finden.




LESEN SIE AUCH - Wann sollte man Insektenschutznetze zur Bekämpfung des Schotenbohrers anbringen?





Montage von Trägern

Die Verwendung von Trägern bietet Vorteile, die flach montierte Netze nicht haben. Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit sind niedriger, so dass die Gefahr von Krankheiten geringer ist.

Bei der Verlegung des Netzes muss jedoch noch mehr Sorgfalt walten, vor allem im unteren Bereich. Wegen der Windeinwirkung muss das Netz fest am Boden befestigt werden, damit keine Lücken entstehen.

Schritt 1 - Montage der Träger

Platzieren Sie die Träger oberhalb der Reihe in einem Abstand von etwa einem Meter. 

Schritt 2 - Montage des Netzes an den Trägern

Benutzen Sie das Netz, um eine Art Tunnel zu schaffen. Spannen Sie dazu das Netz über seine gesamte Länge und achten Sie darauf, dass es an beiden Seiten übersteht, damit Sie es befestigen können.

Dann spannen Sie es mäßig aus und bedecken die Ränder des Netzes, die den Boden berühren, mit Erde. Wie bei der flachen Verlegung können Steine oder Pflastersteine anstelle von Erde verwendet werden. Schritt 3 - Lassen Sie das Gemüse bis zur Ernte wachsen

Wie bereits erwähnt, müssen Sie dann nur noch warten und das Netz anheben, wenn es wirklich notwendig ist. Danach müssen Sie nur noch Ihr Gemüse ernten und daraus leckere Gerichte zubereiten!

Zusammenfassung der Installation des Insektenschutznetzes



Jetzt wissen Sie, wie Sie Insektenschutznetze in den Reihen Ihres Gemüsegartens anbringen können. Auf diese Weise sind Sie nicht mehr den Schäden ausgesetzt, die durch Schädlinge verursacht werden. Darüber hinaus bietet der Maille Store weitere Netze für den Gemüsegarten an. Zum Beispiel Netze für Kletterpflanzen, Agro-Vlies oder Klimanetze. Um über unsere Neuigkeiten und Sonderangebote auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie unseren Newsletter abonnieren.

Und Achtung: Wenn Sie keine Insektenschutznetze verwenden, könnten Sie im Gemüsegarten das gleiche Unglück erleben wie Loulou und Loulette: