Von - am Thursday 10 November 2022, 13:31 - Permalink
Wenn Zugvögel lange Flüge unternehmen, können sie mit Hühnern in Kontakt kommen und diese mit der Vogelgrippe infizieren. Die wirksamste Methode, Ihre Hühner vor Infektionen zu schützen, ist das Anbringen von Volierennetzen und das Abdecken des gesamten Hühnerstalls mit diesen Netzen. Wenn Sie ein Dach aus Netzgewebe anbringen, können Wildvögel nicht in die Nähe der Hühner gelangen, und das Risiko, dass sie eindringen, wird erheblich verringert.
Wie kann man Hühner vor der Vogelgrippe schützen?
Wie wird die Vogelgrippe übertragen?
Um Ihre Hühner wirksam vor dieser schrecklichen Krankheit zu schützen, die jedes Jahr Millionen von Vögeln befällt, müssen Sie zunächst wissen, wie sie übertragen wird.
Das Virus wird übertragen, wenn ein Vogel mit einem anderen, bereits infizierten Vogel in Kontakt kommt. Zugvögel, die auf der Suche nach Nahrung umherziehen und manchmal in der Nähe von Bauernhöfen landen, sind die Quelle der Verbreitung. Sobald ein Huhn mit einem Überträger in Kontakt kommt, kann es zu einer Infektion kommen, und die Krankheit kann dann auf andere Vögel übertragen werden.
Da die Sterblichkeitsrate bei dieser Krankheit zwischen 3 % und 100 % schwankt, muss jeglicher Kontakt zwischen Hühnern und Zugvögeln unbedingt vermieden werden. Zum einen, um Ihre Tiere zu schützen, aber auch, um das Risiko einer Übertragung der Krankheit auf den Züchter zu vermeiden und einen erneuten Ausbruch zu verhindern.
Lesen Sie auch - Welche Maschenweite sollte man für Volierennetze wählen?
Mit Volierennetzen verhindern Sie, dass die Vogelgrippe in Ihren Hühnerstall eindringt
Da Sie nun wissen, wie die Vogelgrippe übertragen wird, wissen Sie auch, dass die wirksamste Lösung darin besteht, das Geflügel einzusperren. Einsperren bedeutet jedoch nicht, sie in ein Gebäude zu sperren und ihnen den Zugang zu frischer Luft und Licht zu verwehren.
Um Ihre Hühner einzusperren und sie vor der Vogelgrippe zu schützen, ihnen aber dennoch die Möglichkeit zu geben, sich im Freien aufzuhalten, sollten Sie ein Netz anbringen, das den gesamten oder einen Teil des Stalls überdacht.
Ziel ist es, den Zugang von Wildvögeln, die potenzielle Überträger der Krankheit sind, vollständig zu verhindern. Auf diese Weise wird das Risiko einer Verunreinigung stark reduziert.
Um herauszufinden, wie man ein Volierennetz leicht anbringen kann, empfehlen wir Ihnen diesen Artikel zu lesen.
Welche Maschenweite sollte ich für das Volierennetz wählen, das an meinem Hühnerstall angebracht werden soll?
Vielleicht fragen Sie sich jetzt, welche Maschenweite Sie für ein Volierennetz wählen sollen? Bei der Beantwortung dieser Frage ist zu beachten, dass je kleiner die Maschenweite des Netzes ist, desto mehr Vogelarten können abgeschreckt werden. Netze mit einer Maschenweite von 19 mm können nicht einmal Vögel von der Größe eines Spatzen aufhalten.
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Maschenweite Sie wählen sollten, können Sie einen Blick auf die unten stehende Infografik werfen:
Wie kann man feststellen, ob die Hühner die Vogelgrippe haben?
Neben dem Schutz Ihrer Hühner ist es auch wichtig, die Symptome der Vogelgrippe zu erkennen, um eine Übertragung der Krankheit auf andere Vögel so schnell wie möglich zu vermeiden. Je besser die Epizootie unter Kontrolle ist, desto weniger einschneidend sind die vorbeugenden Hygienemaßnahmen in dem Departement, in dem Sie leben.
Anhand der folgenden Liste von Symptomen können Sie schnell erkennen, ob Ihre Hühner an der Vogelgrippe erkrankt sind:
Das Huhn hat spürbare Schwächephasen
Sein Kamm ist geschwollen
Es hat Korallen (kleine, leuchtend farbige, meist rote, fleischige Wucherungen), die unter seinen Augen erscheinen
Sein Gefieder ist verworren
Es leidet unter Durchfall
Wenn Sie diese Symptome in Ihrer Hühnerfarm bemerken, finden Sie auf der Website des Landwirtschaftsministeriums unter "Häufig gestellte Fragen" Hinweise, was zu tun ist:
Den Bauernhof oder das Gelände unter Aufsicht stellen
Proben für die Analyse nehmen
Eine epidemiologische Untersuchung durchführen lassen
Da wir wissen, dass Vorbeugen besser ist als Heilen, raten wir Ihnen, unabhängig von der aktuellen Situation in Frankreich, dauerhaft Netze anzubringen. In den letzten Jahren hat es in Europa zahlreiche Ausbrüche gegeben, und die Situation scheint sich nicht zu entspannen. Indem Sie das Netz immer an Ort und Stelle belassen, verhindern Sie effektiv, dass Wildvögel, die möglicherweise die Vogelgrippe übertragen könnten, in Ihren Geflügelstall gelangen. Auf diese Weise können Sie das Risiko der Ausbreitung der Krankheit erheblich verringern und müssen letztlich nicht alle Hühner töten.