Müssen Sie Ihre Hühner vor Raubvögeln schützen?

Das Video unten zeigt einen Falken, der ein Huhn im Garten angreift. Daher kann es notwendig sein, Netze um und über Ihrem Hühnerstall anzubringen, um Ihre Hühner vor dieser potenziellen Bedrohung zu schützen.



 

Welche Raubvögel greifen Hühner an?

Viele Raubvögel greifen Hühner an. Obwohl sie die Hühner nicht bewegen können, können sie sie an Ort und Stelle töten und fressen. Und all das bleibt für den Wirt unbemerkt, denn diese Vögel sind sehr diskret. Eine kurze Zusammenfassung über Raubvögel, die Geflügel angreifen:


Mäusebussard ist zwischen 40 und 58 cm lang.
Gewöhnlicher Habicht ist zwischen 55 und 61 cm lang.
Milane, viele verschiedene Arten, sind zwischen 40 und 70 cm lang. 
Falke ist zwischen 34 und 58 cm lang.
Sperber ist zwischen 29 und 41 cm lang.


Es gibt auch andere fliegende Raubvögel, die Tiere im Hühnerstall erbeuten können, aber diese sind viel seltener.

Bitte beachten Sie, dass die ersten beiden Vögel in der obigen Liste die häufigsten Raubvögel sind, die Geflügel angreifen! Dies ist der Habicht, der die Henne in dem Video am Anfang dieses Artikels angreift.

Um mehr über diese Vögel zu erfahren, wie sie leben, wo sie vorkommen und wie man sie entdeckt.... Wir empfehlen Ihnen, den PERFEKTEN Artikel auf der Website von Les Poules Mouillées zu lesen: Greifen Mäusebussarde Hühner an?



Wie kann man überprüfen, ob Raubvögel in der Nähe sind?

Vielleicht fragen Sie sich, ob Ihre Hühner dem Risiko ausgesetzt sind, von Raubvögeln angegriffen zu werden. Der Unterschied besteht hauptsächlich zwischen städtischen und ländlichen Gebieten, da diese Vögel im ganzen Land vorkommen.

Zunächst einmal ist festzustellen, dass diese Raubtiere im Metropolitan_Frankreich nur selten in den Städten anzutreffen sind. Es ist daher unwahrscheinlich, dass ein Huhn angegriffen wird, wenn Sie in einer städtischen Umgebung leben. Selbst wenn es zu einem Angriff kommt, handelt es sich wahrscheinlich um ein einmaliges Ereignis.

Das Risiko ist jedoch viel größer, wenn Sie in einer ländlichen Gegend leben, etwa in der Nähe von Wäldern oder Bergen. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie wachsam sein und die Vögel in der Umgebung im Auge behalten.





Tipp: Raubvögel fressen gerne Nagetiere und kleine Vögel. Eine Studie von Futura Sciences ergab, dass 41 % der Nahrung der westeuropäischen Wiesenweihe aus Nagetieren und 11 % aus kleinen Vögeln besteht. Wenn Sie also regelmäßig solche Tiere in der Nähe Ihres Hauses sehen, ist es wahrscheinlich, dass auch Raubvögel in der Nähe sind. Halten Sie also die Augen offen, und zwar weit.

Quelle: Nahrung und Jagdtechniken von Raubvögeln - Futura-sciences.com





Was die geografische Verteilung betrifft, so sind Raubvögel in ganz Frankreich verbreitet, wie Sie den Verbreitungskarten des Raptor Survey entnehmen können. Sie unterscheiden sich nur in der Populationsdichte. Man kann auf dem Lande leben und hat keine Probleme mit diesen Vögeln. Es gibt jedoch viele Orte, an denen sie vorkommen.

In diesem Fall ist die beste Lösung die Verwendung von Netzen, um die potenzielle Bedrohung vollständig zu beseitigen.

Welches Netz sollten Sie wählen, um Ihre Hühner vor Raubvögeln und anderen Räubern zu schützen?

Volierennetz - 50 mm Maschenweite - Maßgeschneiderte Produkte

Maßgeschneiderte Netze bieten Ihnen eine Auswahl an Größen, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen. Bei Bedarf sind auch Standardgrößen erhältlich.

Wenn das Netz richtig angebracht wurde, werden Raubvögel nicht versuchen, hineinzukommen. Sie sind ängstlich und werden sich fürchten, einen Ort zu betreten, den sie vielleicht nie wieder verlassen. Außerdem erkennen sie mit ihrem zuverlässigen Sehvermögen das Vorhandensein des Netzes perfekt, so dass keine Gefahr besteht, dass sie sich darin verheddern und sich dadurch verletzen oder die Ausrüstung beschädigen.

Das Netz mit 50 mm Maschenweite für Volieren wird auf Bestellung gefertigt und ist ideal für Geflügelställe:





Netze für Volieren

Netz 50 mm l

Für Hühner und Enten

UV-Schutzbeschichtung und Wasserbeständigkeit

 




Produktdatenblatt ansehen





Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Netz für Volieren in Geflügelställen anzubringen:


Wir können den gesamten Hühnerstall abschließen, indem wir oben und an den Seiten ein Netz anbringen. Damit soll das Eindringen von Vögeln und Wildtieren verhindert werden. Es ist auch eine gute Idee, sich gegen mögliche Vogelgrippe-Infektionen zu schützen.


 


Sie können den oberen Teil des Hühnerstalls mit einer Art Netzdach abdecken. Dies kann mit Hilfe von Pflöcken und Seilen geschehen. Für die Verbindung des Netzes mit den Seilen empfehlen wir das Bostitch P7 Heftgerät. Mit diesem Werkzeug können Sie runde Heftklammern formen und die beiden Teile ganz einfach verbinden. Legen Sie das Netz einfach wie in der Anleitung beschrieben aus und befestigen Sie es an den Seilen. Wenn Sie sich für diese Lösung entscheiden - die wirtschaftlicher ist, da Sie weniger Quadratmeter Netz benötigen - besteht das Risiko weiterhin, da die Seiten nicht gesichert sind.


LESEN SIE AUCH - Wie kann man auf einfache Weise ein Volierennetz installieren?



 

Jetzt wissen Sie, wie Sie Ihre Hühner schützen und sie im Hühnerstall in Sicherheit bringen können. Um die Vögel vor Wildvögeln zu schützen, empfiehlt es sich, ein Netz mit kleineren Maschen zu wählen. Bitte benutzen Sie das Kontaktformular, wenn Sie Fragen haben, und wir werden sie gerne per E-Mail beantworten. Sie können uns auch über unsere Facebook-Seite kontaktieren.